09. April 2025 – Bei Kerpen an Burg Mödrath, übers Marienfeld und auf den Papsthügel

Diese leichte, größtenteils ebene Wanderung führte uns bei Kerpen, ab der historischen Burg Mödrath, durch die idyllische Landschaft rund um das Marienfeld und den Papsthügel. Das April-Wetter war mild, und die Natur zeigte sich in voller Blüte – perfekt für eine entspannte und erfrischende Wanderung.

Unsere Wanderung begann in der Nähe der Kolpingstadt Kerpen, am Parkplatz an der Burg Mödrath. Die beeindruckende Burg Mödrath ist eine der ältesten Burgen in der Region und ein wahres historisches Schmuckstück. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung, durch unseren Wanderführer Ernst, ging es los. Die frische Luft und die ersten Frühlingsblumen sorgten schon zu Beginn für gute Stimmung bei unseren 23 Wanderfreunden*innen. Auch unsere vierbeinigen Begleiter Leo und Sam wedelten freudig mit ihren Schwänzen.

Zunächst streiften wir das bewaldete und rekultivierte Naherholungs- und Naturschutzgebiet am Marienfeld. Hier wurden durch den damaligen Tagebau die Orte Alt-Mödrath und Boisdorf ab 1956 umgesiedelt. Der Tagebau wurde von 1952 bis 1986 betrieben. Die Rekultivierung begann im Jahre 2003.

Die Wanderung führte uns langsam in Richtung des Papsthügels. Nach etwa 3 km erreichten wir den Papsthügel. Hier machten wir eine kurze Rast, um den weiten Blick auf die Umgebung zu genießen. Vom Papsthügel aus zelebrierte am 20. August 2005 der damals neugewählte Papst Benedikt VXI vor ca. 1,2 Millionen Teilnehmern die Abschlussmesse zum Weltjugendtag 2005. Insgesamt sahen weltweit in 50 Ländern ca. 250 Millionen Menschen die Feier per TV- Übertragung. Bei dem damaligen Großereignis  halfen und arbeiteten viele ehemalige Kollegen der Telekom bei der technischen Realisierung und Bereitstellung der Technik vor Ort über mehrere Wochen mit. Der Hügel ist ein historischer Aussichtspunkt, und von hier aus konnten wir das weite Land bis hin zu den nahen Dörfern und Wäldern überblicken. Das Marienfeld und die nahe Region waren schon seit ca. 500 Jahren Ziel für viele Wallfahrer.

Frisch gestärkt setzten wir die Wanderung fort und steuerten nun zurück in Richtung Burg Mödrath. Der nächste Abschnitt führte uns durch offene Felder vorbei an sanften Hügeln. Wir genossen den Blick auf die weite Landschaft, die im Frühling in frischem Grün erstrahlte. Vogelgesang und die blühenden Bäume sorgten für eine fröhliche Atmosphäre.

Der letzte Teil des Weges führte uns durch ein schönes Waldstück, das uns angenehm kühlen Schatten bot. Der dortige kleine Boisdorfer-See lud uns nochmals zum kurzen Verweilen ein. Nach etwa weiteren 2 km erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt in der Nähe der Burg Mödrath und dem dortigen Pferdegestüt.

Nach der ca. 9 km langen Wanderung haben wir im Bauernhof-Restaurant beim Bauer Moll in Kerpen die perfekte Stärkung und Erholung gefunden. Unser gemeinsamer Wandertag fand dort den verdienten Abschluss, der nicht besser hätte sein können.

Mit Freude und Erwartung sind wir auf die nächste Wanderung, am 23. April 2025, am Rand vom Hohen Venn ab Haus Ternell, in Ostbelgien, gespannt.

(E.S.)

zur Bildergalerie …

zu den Veranstaltungen …