Rotweinwanderung 2019 von Dernau nach Ahrweiler
Die kurzfristig und zusätzlich eingeplante Wandertour über ein Teilstück des Rotweinwanderweges im unteren Ahrtal, fand guten Anklang bei unseren Wanderfreunden*innen. An der Dernauer-Ahrbrücke konnte unser Wanderführer Ernst am 29. Oktober, aus den gebildeten Fahrgemeinschaften, 15 „Wandervögel“ begrüßen. Dabei waren auch wieder gern gesehene Gäste.
Nach einer kurzen Tourdarstellung, mit den verschiedenen Optionen zum Verlauf der Route und dem damit verbundenen Tagesablauf startete die Gruppe, bei zunächst leicht nebligem Herbstwetter, durch Dernau in die Weinberge.
Oberhalb von Dernau erreichten wir den Rotweinwanderweg (RWW) in Richtung Ahrweiler. Ein herrlicher Panoramablick zurück nach Dernau war die erste Belohnung für die Gruppe. Der Weg führt entlang der Steillagenlandschaft zunächst nach Marienthal. Dort angelangt konnten wir vorbei an der Klosterruine Marienthal und am Aussichtsturm „Bunte Kuh“ mehr und mehr die Wärme der Herbstsonne genießen. Die Pracht an Farben und herbstlichen Gerüchen der Weinberge ließ uns immer wieder verweilen und auch staunen.
Neben den wunderschönen Ausblicken wurden wir weiter verwöhnt und belohnt durch „Kamelle-Uschis“ (Uschi E.) Süßigkeiten und auch durch Uschi H. selbstgemachten Liköre. Wir haben es sehr genossen!
Im weiteren Verlauf des RWW lagen vor uns einige Aussiedlerhöfe in den Weinbergen. Für eine Pause nutzten wir auf dem oberen Hochplateau der Weinberge eine wunderschön gestaltete Einkehrmöglichkeit. Das dortige Umfeld und die weiche Gebäudegestaltung erinnerte uns an die Handschriften des spanischen Architekten Gaudi und an den österreichischen Künstler und Architekten Hundertwasser.
Erholt und gestärkt setzten wir die Wanderung mit dem Ziel Ahrweiler fort. Immer wieder genossen wir das schöne Panorama und die tollen Herbstblicke in das untere Ahrtal. Unser Weg führte uns oberhalb von Ahrweiler vorbei an der „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“ und über den Silberberg vorbei am „Museum Römervilla“.
Am Fuße des Silberberges wanderten wir, nach ca. 11 km Wanderung, durch das Adenbachtor in das mittelalterlich anmutende Städtchen Ahrweiler. Die historische Altstadt, der wunderschön gestaltete Marktplatz mit italienischem Flair und die imposanten Laurentiuskirche bildeten für uns die Kulisse für einen Stadtrundgang.
Da wir den Tag bis dahin gemütlich erlebt hatten, wurde der Rückweg nach Dernau, nach demokratischem Beschluss und auf Grund der mittlerweile auch fortgeschrittenen Tageszeit, mit der Bahn gemacht.
Bei der anschließenden idyllischen Abschlusseinkehr im traumhaften Ambiente und bei leckeren Gaumenfreuden wurde uns mehr und mehr bewusst:
Wir durften gemeinsam einen sehr schönen und geschenkten Tag erleben!
Vielen Dank lieber Ernst für die von dir kurzfristige, zusätzlich angebotene Wanderung.
(E.S.)