Dienstag, 21. Oktober 2025 – Über den Höhenrücken vom Hürtgenwald
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, traf sich unsere Wandergruppe um 10 Uhr in Kleinhau zu einer herbstlichen Tour durch den Hürtgenwald. Es stürmte, die Sonne ließ sich durch die dichten Wolken nicht blicken, doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch – schließlich war Ernst wieder unser Wanderführer. Mit seinem treuen Hund Sam machten sich die 14 Teilnehmer gut gelaunt auf den Weg.
Von Kleinhau aus ging es zunächst gemütlich am Waldrand entlang über den Höhenrücken des Hürtgenwaldes. Im farbenfrohen Wald hörten wir den böig, starken Oktoberwind durch die Äste rauschen! Der Weg führte uns weiter Richtung Bergstein. Schon nach wenigen Minuten erreichten wir die naheliegende Alpakafarm. Weiter ging es vorbei am Motocrossgelände des MSC Kleinhau, wo wir kurz den Blick über das Motorsportgelände schweifen ließen.
Über Hürtgen und vorbei an einer alten Telekom Vermittlungsstelle ging es dann weiter durch die offene Felder- und Wiesenlandschaft in Richtung Kleinhauer Siedlung und Finkenheide. Ein besonders reizvoller Abschnitt, der mit seinem herbstlichen Laub und den sanften Steigungen noch einmal für Bewegung und gute Stimmung sorgte. Der mittlerweile etwas nachlassende Wind trug den Duft von feuchtem Laub und Holz in die Luft – typisch Herbst, typisch Eifel.
Eine prachtvoll herbstlich leuchtende Allee brachte uns zu einem nahen Dammwildgehege. Auf dem Rückweg tauchten wir in ein ruhiges Wäldchen ein, wo wir ein Stück des bekannten „Hemmigway-Trails“ streiften. Er erinnert an den US-amerikanischen Literaturnobelpreisträger Ernest Hemingway, der vom 10. November bis 18. November 1944 in dem Kampf um die sogenannte Siegfriedlinie als Kriegsgerichtreporter vor Ort war. Die Kampfhandlungen bewirkten bei ihm ein Umdenken in Bezug auf den Krieg Hier war es besonders schön: der Boden weich von Laub und Pilzen, die Farben leuchtend, und Sam immer ein paar Schritte voraus, als wollte er den Weg zeigen.
Nach gut drei Stunden kamen wir wieder in Kleinhau an – ein bisschen müde, aber rundum zufrieden. Zum Abschluss kehrten wir noch gemütlich im Olivengarten ein, wo bei Pizza und Pasta viel gelacht und erzählt wurde.
Ein herzliches Dankeschön an Ernst für die schöne Tour sowie die gute Organisation und natürlich an Sam, unseren vierbeinigen Co-Wanderführer – wir freuen uns schon auf die nächste Runde!
Die nächste Wanderung beschließt das Wanderjahr 2025. Am Donnerstag, den 20. November 2025, treffen wir uns zum Wandern und Reibekuchenessen in Obermaubach.
(E.S.)
zur Bildergalerie…
