Donnerstag, 11. September 2025 – Über die Sophienhöhe zu den Wildpferden
Auf dem Wanderparkplatz Hambach Sophienhöhe trafen sich bei bestem Wetter 17 Wanderfreunde*innen.

Holger begrüßte die Gruppe und sprach – in unser aller Namen – den Wanderführern Günter und Karl-Heinz seinen Dank aus für Idee und Vorbereitung. Unterstützt wurden sie von der ehemaligen Kollegin Dagmar, die die Gegend wie ihre Westentasche kennt.
Das Naherholungsgebiet „Sophienhöhe“ ist aus dem Abraum der 1978 begonnenen Braunkohleförderung entstanden.
Man legte langsam ansteigende, breite Wander-, Reit- und Radwege an. Ebenso einen interessanten Mischwald. So konnten wir seltene Mammutbäume berühren. Vorab legten wir eine kurze Rast am „Inselsee“ ein. Brutstätte für Wasservögel aller Art.
Weiter geht es bergauf zur Goldenen Aue, einem weitläufigen Offenland-Bereich auf dem Hochplateau der Sophienhöhe. Hier leben seit Sommer 2024 mehrere Konikpferde – eine robuste, halbwilde Rasse, die ursprünglich aus Polen stammt. Die Tiere halten die Landschaft offen, fördern die Artenvielfalt. Hier wurden wir durch eine unbeschreibliche Aussicht belohnt. Tatsächlich zeigten sich an der Wasserstelle auch die dort lebenden Wildpferde. Es war wirklich perfekt. Bänke luden zum Verweilen ein.
Nachdem wir den Ausblick genossen hatten, machten wir uns auf den Rückweg um im Lokal in Jülich bei leckerem Essen und lockeren Gesprächen den Wandertag ausklingen zu lassen.
Nochmals Dank an die Vorbereiter Günter, Karl-Heinz und Dagmar.
Wir freuen uns auf die nächste Wanderung am 8. Oktober in die Drover Heide.
(U.E.)